Frido Wenten beschäftigt sich in diesem Aufsatz eingehend mit dem Für und Wider einer Vermittlung des Klassenkonfliktes in China durch reformierte Gewerkschaften und Tarifverhandlungen, die von unterschiedlichen Kreisen innerhalb und außerhalb Chinas vorgeschlagen wird. Eine derartige Vermittlung erhöht seiner Meinung nach im Vergleich zu den gegenwärtigen wilden Streiks und Organisierungsformen das Risiko von Kooption und Repression und geht zudem von der irrigen Annahme aus, dass Arbeiterbewegungen nur dann Verbesserungen erkämpfen und erhalten können, wenn sie über repräsentative Organisationen verfügen: Gewerkschaftsreformen in China – Segen oder Fluch? Kontroverses zu Tarifverhandlungen und „zellulärem“ Aktivismus.
Blog: nqch.org
Forthcoming Book
CCS Webinars
-
Recent Posts
- China. Avanço do capital e revolta na nova fábrica do mundo
- Terror Capitalism – The Enclosure of Uyghurs in Xinjiang
- Online Discussion Series Continues
- Documenting Mass Protest Incidents
- Webinar series by the Critical China Scholars
- Online Discussion Series in September 2020: China and the Left – Critical Analysis & Grassroots Activism
- Why China Is Capitalist
- Leninists in a Chinese Factory
- Interview on the Protest Movement in Hong Kong
- The Communist Road to Capitalism
Categories
Advice | Empfehlung | 推荐