Eine Einführung
von Ralf Ruckus
Deutsch | English
Das Buch ist im April 2023 im Mandelbaum Verlag erschienen.
Mehr Informationen finden sich auf der Webseite des Verlags zum Buch.
Siehe auch die Inhalt-Seiten aus dem Buch (pdf).
Bei Interesse an einem Interview oder einer Veranstaltung mit Ralf Ruckus, bitte den Verlag kontaktieren oder dieses Kontaktformular auf dem Blog nqch.org nutzen.
Besprechungen, Artikel und Interviews
-
Auszug – Die Zeitschrift Jungle World dokumentierte das Kapitel “Arbeiterkämpfe und politische Unzufriedenheit 1956−1957” aus dem Buch (€; 13. April 2023).
-
Video – Mitschnitt der Veranstaltung zum Buch im Ost-Passage Theater in Leipzig (9. April 2023).
-
Podcast – Radio Corax sprach mit Ralf Ruckus über das Buch (6. April 2023).
-
Interview – Ralf Ruckus erläutert den Inhalt des Buches: Linke Opposition, Feminismus und Repression in China (analyse & kritik, #691, 21. März 2023)
Weitere Beiträge werden ergänzt.
Kurze Beschreibung
“Weltweit werden in der Linken unterschiedliche Positionen zur Volksrepublik China und zur dortigen Kommunistischen Partei diskutiert. Manche halten das heutige China noch für sozialistisch, andere erkennen die kapitalistische Ausbeutung und die Unterdrückung sozialer Kämpfe durch das jetzige Regime.
Kaum diskutiert werden die linken oppositionellen Bewegungen, die es seit Gründung der Volksrepublik gegeben hat und bis heute gibt. Im Zentrum der revolutionären Umwälzung der 1950er-Jahre stand zwar der Versuch der Kommunistischen Partei, ein sozialistisches System aufzubauen. Ihr Sozialismus schuf jedoch neue Klassenspaltungen und in der Folge Wellen sozialer Proteste von Arbeiter:innen, Migrant:innen und Frauen*. Aus diesen Protesten gingen jeweils linke Gruppen und Bewegungen hervor, die sich gegen das Regime stellten.
Diese Dialektik von sozialen Kämpfen und linken Oppositionsbewegungen prägte die Geschichte der Volksrepublik und bildet den roten Faden dieses Buches.”