Frido Wenten beschäftigt sich in diesem Aufsatz eingehend mit dem Für und Wider einer Vermittlung des Klassenkonfliktes in China durch reformierte Gewerkschaften und Tarifverhandlungen, die von unterschiedlichen Kreisen innerhalb und außerhalb Chinas vorgeschlagen wird. Eine derartige Vermittlung erhöht seiner Meinung nach im Vergleich zu den gegenwärtigen wilden Streiks und Organisierungsformen das Risiko von Kooption und Repression und geht zudem von der irrigen Annahme aus, dass Arbeiterbewegungen nur dann Verbesserungen erkämpfen und erhalten können, wenn sie über repräsentative Organisationen verfügen: Gewerkschaftsreformen in China – Segen oder Fluch? Kontroverses zu Tarifverhandlungen und „zellulärem“ Aktivismus.
Blog – nqch.org
November/December 2021
Online Debate
工人主义及其批判
Buch
-
Recent Posts
- Veranstaltungen im Januar und Februar 2025
- Veranstaltungen im Oktober 2024
- Veranstaltungen im März und April 2024
- Series of book talks in April 2024
- Buchankündigung “Der kommunistische Weg in den Kapitalismus”
- In October 2023 in London: Book events on “The Left in China”
- Im Oktober 2023: Veranstaltungen zu “Die Linke in China”
- The Left in China: A Conversation with Ralf Ruckus
- Book review by Rebecca E. Karl
- Review: Falling for the Costuming
Categories
Advice | Empfehlung | 推荐