Frido Wenten beschäftigt sich in diesem Aufsatz eingehend mit dem Für und Wider einer Vermittlung des Klassenkonfliktes in China durch reformierte Gewerkschaften und Tarifverhandlungen, die von unterschiedlichen Kreisen innerhalb und außerhalb Chinas vorgeschlagen wird. Eine derartige Vermittlung erhöht seiner Meinung nach im Vergleich zu den gegenwärtigen wilden Streiks und Organisierungsformen das Risiko von Kooption und Repression und geht zudem von der irrigen Annahme aus, dass Arbeiterbewegungen nur dann Verbesserungen erkämpfen und erhalten können, wenn sie über repräsentative Organisationen verfügen: Gewerkschaftsreformen in China – Segen oder Fluch? Kontroverses zu Tarifverhandlungen und „zellulärem“ Aktivismus.
Blog – nqch.org
November/December 2021
Online Debate
工人主义及其批判
Buch
-
Recent Posts
- China and the World: An Introduction for Activists
- Video-interview on The Communist Road to Capitalism
- La voie communiste vers le capitalisme
- Video-Interview mit 99 ZU EINS
- Buchankündigung: Die Linke in China
- Video-Interview mit Ralf Ruckus
- Podcast including an interview with Ralf Ruckus on “The Communist Road to Capitalism”
- Video: China’s Economic System
- China and the World webinar series
- Capitalist China, Labor Unrest, and the Western Left: Interview
Categories
Advice | Empfehlung | 推荐