Frido Wenten beschäftigt sich in diesem Aufsatz eingehend mit dem Für und Wider einer Vermittlung des Klassenkonfliktes in China durch reformierte Gewerkschaften und Tarifverhandlungen, die von unterschiedlichen Kreisen innerhalb und außerhalb Chinas vorgeschlagen wird. Eine derartige Vermittlung erhöht seiner Meinung nach im Vergleich zu den gegenwärtigen wilden Streiks und Organisierungsformen das Risiko von Kooption und Repression und geht zudem von der irrigen Annahme aus, dass Arbeiterbewegungen nur dann Verbesserungen erkämpfen und erhalten können, wenn sie über repräsentative Organisationen verfügen: Gewerkschaftsreformen in China – Segen oder Fluch? Kontroverses zu Tarifverhandlungen und „zellulärem“ Aktivismus.
-
Recent Posts
- Fuori controllo – il movimento ribelle di Hong Kong e la sinistra
- Out of Control – Hong Kong’s Rebellious Movement and the Left
- Außer Kontrolle – Hongkongs aufständische Bewegung und die Linke
- Repression in China: Verhaftet, verhört, verschwunden
- Tian’anmen 1989: Der Aufstand gegen die rote Bourgeoisie
- Veranstaltungen zu “Die andere Kulturrevolution”
- The Forgotten Socialists of Tian’anmen Square
- Vorwort: Die andere Kulturrevolution
- 关于意大利六七十年代工人主义与女权主义的书出版了
- Chinesische Bücher über den italienischen Operaismus und Feminismus erschienen
Categories
Advice | Empfehlung | 推荐