Blog – nqch.org
November/December 2021
Online Debate
工人主义及其批判
Buch
-
Recent Posts
- Public Meetings in April 2023
- Veranstaltungen im April 2023
- Book: “The Left in China. A Political Cartography”
- Buch: “Die Linke in China. Eine Einführung”
- 通向资本主义的共产主义道路
- China and the World: An Introduction for Activists
- Video-interview on The Communist Road to Capitalism
- La voie communiste vers le capitalisme
- Video-Interview mit 99 ZU EINS
- Buchankündigung: Die Linke in China
Categories
Advice | Empfehlung | 推荐
Tag Archives: Streik
“Den Deutschen ist es egal. Wir müssen selbst kämpfen!”
Kurzer Artikel über LeiharbeiterInnen beim Automobil-Joint-Venture FAW-VW in China, die gleiche Entlohnung fordern und kriminalisiert werden. Gleichzeitig kommt es anderswo bei VW zu Arbeiterkämpfen Continue reading
Posted in Texte
Tagged FAW, Ralf Ruckus, Streik, VW
Comments Off on “Den Deutschen ist es egal. Wir müssen selbst kämpfen!”
Neue Publikation zur Automobilindustrie in China erscheint Anfang 2018
In ihrem Buch “Arbeitskämpfe in Chinas Autofabriken” erkundet Zhang Lu die Arbeitsbedingungen, die Subjektivität und das kollektive Handeln der AutomobilarbeiterInnen im Land der weltweit größten und am schnellsten expandierenden Automobilindustrie. Continue reading
Posted in Texte
Tagged Arbeiterunruhe, Autoindustrie, Streik, Zhang Lu
Comments Off on Neue Publikation zur Automobilindustrie in China erscheint Anfang 2018
Buch: Streiks im Perlflussdelta
Dieses Buch erschien im April 2014 im Verlag Mandelbaum. Continue reading
Posted in Texte
Tagged Hao Ren, Perlflussdelta, Streik
Comments Off on Buch: Streiks im Perlflussdelta
Die Zunahme von Arbeitskonflikten in China – Vergleich von ArbeiterInnenprotesten in verschiedenen Sektoren
In seinem Artikel vom Mai 2013 untersucht Chen Chih-Jou Jay, Soziologe aus Taiwan, die kollektiven ArbeiterInnenproteste in China seit dem Jahr 2000. Continue reading
Posted in Texte
Tagged Chen Chih-Jou Jay, Streik
Comments Off on Die Zunahme von Arbeitskonflikten in China – Vergleich von ArbeiterInnenprotesten in verschiedenen Sektoren