Blog – nqch.org
November/December 2021
Online Debate
工人主义及其批判
Buch
-
Recent Posts
- China and the World: An Introduction for Activists
- Video-interview on The Communist Road to Capitalism
- La voie communiste vers le capitalisme
- Video-Interview mit 99 ZU EINS
- Buchankündigung: Die Linke in China
- Video-Interview mit Ralf Ruckus
- Podcast including an interview with Ralf Ruckus on “The Communist Road to Capitalism”
- Video: China’s Economic System
- China and the World webinar series
- Capitalist China, Labor Unrest, and the Western Left: Interview
Categories
Advice | Empfehlung | 推荐
Category Archives: Filme
Video-Interview mit Ralf Ruckus
Josef Muehlbauer vom Varna Institute for Peace Research (VIPR) interviewte am 18. April 2022 Ralf Ruckus. Die beiden sprachen über die sozialen Kämpfe in der Volksrepublik China, die Organisierung der Arbeiter:innenkämpfe, linke Gruppen, die Kulturrevolution und Chinas Weg in den Kapitalismus. Zum Video geht es hier. Continue reading
Posted in Deutsch, Filme, Texte
Tagged capitalism, China, Cultural Revolution, leftist politics, social struggles
Leave a comment
Die neue Generation – Fabrikarbeiter in Südchina
Dieser Film von Ye Zuyi (China, 2010, 76 Minuten, Chinesisch mit deutschen Untertiteln) ist auf labournet.tv mit deutschen Untertiteln erschienen. Continue reading
Sonderausbeutungszonen
von SzumTV/Think Tank Feministyczny (Polen, 2013, 48 Minuten, Polnisch mit deutschen Untertiteln). Der Film ist mit deutschen Untertiteln auf labournet.tv erschienen. Continue reading
Filme zu Foxconn
Diese Liste von Filmen wurde anlässlich der Herausgabe des Buches zu den iSlaves erstellt. Continue reading
Streik bei Thyssen-Krupp in Hongkong
Film von v-artivist (Hongkong, 2011, 11 Minuten, Kantonesisch mit deutschen Untertiteln). Continue reading
Posted in Filme
Tagged labournet.tv, ThyssenKrupp
Comments Off on Streik bei Thyssen-Krupp in Hongkong
Unbequeme Filme in unbequemen Zeiten
Beitrag aus der wildcat-Beilage “Unruhen in China”. Er stellt einige Spiel- und Dokumentarfilme vor, die sich den gesellschaftlichen Umbrüchen, sozialen Verhältnissen und Kämpfen in China widmen. Continue reading